Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

News

21. März 2023

COC Lahti und Fazit der Saison

Endlich wieder einmal zwei TOP 30 Resultate an einem Wochenende!
Beim COC in Lahti belegte ich die Ränge 24 und 22. Wenn man nur die Ränge betrachtet, haut das einen nicht aus dem Sockel, aber was alles in diesen Rängen dahinter steckt, wissen nur die Wenigsten. Angefangen hat alles im Oktober 2022 mit einer Erkältung, ich verschleppte sie und endete mit einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung, welche mich bis jetzt noch begleitet. Im November 2022 kam dann noch eine unnötige Oberschenkelprellung dazu, welche einen grossen Bluterguss zur Folge hatte. Die Psychische Belastung war enorm für mich, ich wusste, ich bin nicht 100% bereit und kann vor allem im Ausdauerbereich meine Leistung nicht abrufen. Anfangs Neujahr schlitterte ich noch mehr in die Negativspirale, denn auch in meiner Paradedisziplin Skispringen, lief es überhaupt nicht mehr...
Es war für mich ein riesen Kampf, obwohl man es mir von aussen vielleicht nicht immer angesehen hatte, im Innern zerdrückte es mich fast...
Doch ich fand einen Weg, natürlich es gibt immer einen Weg! Noch härter arbeiten, noch disziplinierter sein, das Ziel vor Augen haben und Mental wieder auf die Winner-Mentalität zurückfinden. Und was dann in Lahti oben passierte, war für mich persönlich einfach nur extrem befreiend. Im Skispringen bin ich noch nicht dort wo ich sein möchte, aber es war kein Vergleich mehr zu den letzten Wettkämpfen. Im Langlauf lief ich mit Abstand die zwei besten Rennen der Saison. Als ich dann beim letzten Rennen über die Ziellinie lief, war es als würde mir der Tödi (höchster Berg im Kanton Glarus) vom Herzen fallen. Denn es ging immer noch darum, die Selektionskriterien von Swiss-Ski für das B-Kader zu erreichen. Aber mit diesen Resultaten in Lahti erreichte ich sie und daher war auch dieser Druckabfall so extrem. Denn meine ganze sportliche Zukunft hängt daran!

So jetzt habe ich es geschafft! Nun ist OFF-Season Zeit und danach gehe ich mal in die Ferien, damit ich Ende April das Aufbautraining mit voller neuer Energie in Angriff nehmen kann! :)

06. März 2023

COC Eisenerz

Es ist für mich momentan brutal, im Skispringen so "abgeschlachtet" zu werden. Noch härter ist es, weil ich gefühlt 24/7 ackere, zielstrebig arbeite, aber keine gewünschten Fortschritte im Wettkampf erziele. Aber ich weiss auch, wenn ich so weiterarbeite, werde ich irgendwann dafür belohnt, auch wenn es momentan nur schwer vorstellbar ist. Zum Glück habe ich jetzt mal ein Wochenende frei um den Kopf zu lüften und neue Energie zu tanken. Zuvor werde ich aber noch zwei Tage auf die Schanze nach Oberstdorf trainieren gehen.

Nächster Halt: COC Lahti 17.03. bis 19.03.2023 (Finnland)

27. Februar 2023

COC Oberstdorf

Am Donnerstag absolvierte ich noch ein freies Training auf der Schanze, um Vertrauen zu tanken. Ich hatte technisch gesehen wirklich gute Sprünge, leider brachte ich sie am Wochenende nicht konstant in den Wettkampf. So klassierte ich mich wiederum nur in einem Wettkampf in den Punkterängen als 24ter. Die anderen Rangierungen 34 und 31. Beim Langlaufen geht es auch von Rennen zu Rennen besser, das ist positiv!
Beim Springen gilt es ebenfalls den Prozess weiter zu gehen, weiter an meinen Punkten zu arbeiten und dann bin ich überzeugt, kommen meine guten Sprünge konstant wieder!

Nächster Halt: COC Eisenerz  03.03. bis 05.03.2023 (Österreich)

21. Februar 2023

COC Rena

Mit einem 25. Rang im Super Sprint konnte ich nur in einem von drei Wettkämpfen Punkte ergattern. Im Skispringen fehlt mir momentan die Lockerheit, das Vertrauen und die Selbstverständlichkeit, die mich sonst immer auszeichnen. Ich weiss an welchen Punkten ich arbeiten muss, am Freitag geht es sogleich wieder weiter!

Nächster Halt: COC Oberstdorf  24.02. bis 26.02.2023 (Deutschland)

06. Februar 2023

Weltcup Oberstdorf

Schweren Herzens konnte ich nicht starten in Oberstdorf, da mich eine Grippe flachgelegt hat. Momentan fällt es mir nicht so leicht, da ich seit Oktober immer wieder mit Gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen habe. Nichtsdestotrotz kämpfe ich weiter, denn es kommen noch ein paar wichtige COC-Wettkämpfe auf mich zu!

Nächster Halt: COC Rena 17.02. bis 19.02.2022 (Norwegen)

30. Januar 2023

Weltcup Triple Seefeld

Geniale Erfahrungen gesammelt bei meinem 1. Triple. 
Kleine Steigerung zu Klingenthal, weiter geht's!
Und wieder ein grosses Dankeschön an die super Unterstützung vor Ort! :)

Nächster Halt: Weltcup Oberstdorf

23. Januar 2023

Weltcup Klingenthal

Dieses Wochenende hat nichts zusammengepasst, daher gibt es auch nicht viel zu sagen, ausser richtig gesund zu werden und weiter hart zu trainieren!
Vielen Dank an alle die mich vor Ort unterstützt haben!

Next: Weltcup Triple Seefeld

08. Januar 2023

Einstieg in den Weltcup in Klingenthal (21./22. Januar 2023)!

Dieses Wochenende fand ein Deutschlandpokal in Berchtesgaden (Skispringen) und Ramsau (Langlauf) statt. Beim Skispringen konnte ich im Wettkampf nicht mein gewohntes Niveau abrufen, irgendwie passte am Freitag, an welchem wir für beide Wettkämpfe einen Sprung absolvierten, nichts zusammen. Der 10km Langlauf am Samstag war für den jetzigen Zeitpunkt wieder einen Schritt nach vorne, ging besser als noch beim COC in Ruka. Am Sonntag kam ich beim 5km Langlaufrennen nie auf Touren. Nach dem 10km Rennen vom Samstag hatte ich wieder ein bisschen mit meinen Nasennebenhöhlen zu kämpfen. Ich möchte keine Ausreden suchen, aber ich sage es mal so, wenn die Nase frei ist, geht das Laufen auch einfacher zudem war mein Ski auch nicht das Gelbe vom Ei. :)
Trotzdem war es wichtig wieder zwei Wettkämpfe bestreitet zu haben, denn nächste Woche folgt der Einstieg in den Weltcup in Klingenthal. Bisschen früher als geplant, da der COC in Eisenerz aufgrund des Schneemangels abgesagt ist.

30. Dezember 2022

SM Kandersteg verschoben!

Die SM in Kandersteg wurde aufgrund den Loipenverhältnissen verschoben. Datum noch unbekannt. Der Skisprungwettkampf anlässlich der HNT fand aber trotzdem statt. Am Wettkampf vom Mittwoch nahm ich auch teil und ich konnte ihn mit soliden Sprüngen für mich entscheiden. Rundum diesen Wettkampf nutzte ich die ca. 2km lange Langlaufloipe aus, um an der Grundlagenausdauer zu arbeiten und weitere Schneekilometer zu sammeln.

Nächster Einsatz: COC  Eisenerz  (14./15. Januar 2023)

20. Dezember 2022

COC Ruka

Resultate:
Freitag; Massenstart über 10km, Springen HS 142 => 20. Rang
Samstag; Massenstart über 10km, Springen HS 142 => 26. Rang
Sonntag; Springen HS 142, Gundersen über 10km => 25. Rang

Drei Wettkämpfe, 3-Mal Punkte. Wenn mir das jemand vor vier Wochen gesagt hätte, hätte ich dies sofort unterschrieben. Es war eine harte Zeit die letzten Wochen, nun weiss ich, ich bin auf dem richtigen Weg. Der Fahrplan stimmt wieder! :)
Das Skispringen lief beim ersten Wettkampf Top, ich hatte ein wirklich super Sprung auf 131.5m, welcher mit den Besten Noten im Teilnehmerfeld bewertet wurde. Dies ermöglichte mir einen Sprung von Zwischenrang 44 auf Schlussrang 20. Auch bei den Anderen beiden Wettkämpfe lief es mir beim Springen gut, leider war dann vor allem beim letzten Wettkampf die Luft draussen und es kam nur noch spärlich Druck am Schanzentisch an.
Der Langlauf war "noch" nicht gut, ich konnte das Grundtempo mit den meisten Athleten nicht mitgehen. Ich bin auch nur ein Mensch und weiss dass ich die letzten Wochen nicht einfach verbergen kann, daher muss ich mir noch die nötige Zeit im Ausdauerbereich geben. Aber ich bin zuversichtlich, es kommt gut!

Jetzt geht es weiter mit der SM nächste Woche in Kandersteg (28. Dezember 2022).

Bilder: Ruka Finnland

12. Dezember 2022

Saisoneinstieg Deutschlandpokal in Oberhof

Nach Wochen der Achterbahnfahrt bin ich nun froh, dass es endlich losgegangen ist. 
Ein solider Einstieg mit den Rängen 7 und (4). Leider wurde ich beim zweiten Wettkampf disqualifiziert, da ich etwa 2-3 Sekunden zu früh gestartet bin. Ziemlich unglücklich, da es mit der Zeitanzeige am Start, bisschen verwirrend war und es der Schlussrangliste nichts geändert hätte. Schlussendlich mein Fehler, aber nichtsdestotrotz wieder ein Wettkampf mehr und somit mit der Belastungssteuerung auf dem richtigen Weg.
Fazit: Vor drei Wochen konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich heute schon wieder auf so einem Niveau performen kann. Die chronische Nasennebenhöhlenentzündung, die mich seit etwa 10 Wochen begleitet, behindert mich nur noch wenig und ist auf der Zielgerade, eine Oberschenkelprellung, die ich mir vor etwa drei Wochen eingefangen habe, ist ebenfalls am ausheilen und schränkt mich nicht mehr ein. Daher stimmt es mich positiv und gibt mir Energie für den COC am Wochenende in Kuusamo (Finnland).

Bild: Oberschenkelprellung zwei Wochen danach 

17. November 2022

Angepasste Saisonplanung aufgrund Trainingsrückstand

Nach harten 6 Wochen in der mich immer wieder  eine Nasennebenhöhlenentzündung zurückwarf, musste ich nun die Saisonplanung ein wenig anpassen. Somit werde ich nicht wie ursprünglich geplant beim Weltcupauftakt in Kuusamo am Start sein. Den ersten Wettkampf bestreite ich am 10./11. Dezember 2022 in Seefeld oder Oberhof, dies ist ein Deutschlandpokal, guter Einstieg um in den Wettkampfrhythmus zu kommen. Eine Woche später 17./18. Dezember 2022 starte ich beim COC (B-Weltcup) in Kuusamo. Nach diesen Wettkämpfen wird die Lage neu beurteilt.
Der erste Weltcupeinsatz ist im Januar geplant.

Nun aber gilt der Fokus voll und ganz dem Training, um sukzessive den Tritt wieder zu finden.

Motto: 
Life is not about how hard you hit! 
It's about how hard you can get hit and keep moving forward! :)

24. Oktober 2022

"Forstunternehmung Ruedi Wirth" neuer Hauptsponsor!

"Forstunternehmung Ruedi Wirth" ist der neue Hauptsponsor ab der Saison 2022/23 von mir.
Zudem wird das "Hotel Alpina Unterschächen" der neue Skisponsor.

Ich freue mich enorm über die grosse Unterstützung und die Zusammenarbeit mit euch. Nun gilt der Fokus voll und ganz dem Sport!

Herzlichen Dank! :)